Frühlingsfahrt Artstetten und Dürnstein

Bei herrlichem Wetter fuhren wir am 6. Juni 2025 mit dem Bus Richtung Wachau. Unser erstes Ziel war Schloss Artstetten mit dem Erzherzog Franz Ferdinand Museum.

Da unser Busfahrer so zügig fuhr, hatten wir in Artstetten noch Zeit, um die wunderschöne Außenanlage des Schlosses zu erkunden. Aufgrund der Größe unserer Gruppe, wurden wir aufgeteilt. Ein netter Schlossführer und eine lustige Schlossführerin erklärten alles Wissenswertes.

Wir erfuhren u. a., dass Kaiser Franz I das Schloss im Jahr 1823 erwarb und den Grundstein für dessen Rolle als Familienbesitz legte. Noch heute wird es von Nachkommen bewohnt.

Nach der Besichtigung kehrten wir im Schlossgasthof Artstetten ein, wo wir gepflegt speisten.

Frisch gestärkt ging es weiter nach Dürnstein. Vom Busparkplatz brachte uns ein Shuttle-Bus, vorbei an Weingärten, zum Stift Dürnstein mit seinem markanten hellblauen Turm. Die Stiftskirche ist wirklich wunderschön mit einer Orgel, die wie ein Schwalbennest aussieht. Das Stift wurde 2019 umgebaut und die Dauerausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ eröffnet. Dabei kommen Besucher auch in bisher nicht zugängliche Räume.

Der Shuttle-Bus brachte uns zurück zu unserem Bus. Mit diesem fuhren wir noch ein Stück der Donau entlang bis zum Heurigen in Weißenkirchen. Infolge des warmen Wetters konnten wir im großen Garten die Jause samt Wachauer Wein genießen.



Margit Rogner
Juni 2025

Präsident
DKFM. Helmut Machherndl
Geschäftsführer
Manfred Fleckenstein
Kassierin
Karin Lehner
Schriftführerin
Margit Rogner